Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ihre Frage

Wo bekommen Menschen, die einen Antrag stellen möchten, Unterstützung?

Unsere Antwort

Menschen mit Behinderungen, die einen Antrag auf Leistungen der Eingliederungshilfe stellen möchten, müssen das nicht alleine machen. Beratung und Unterstützung bekommen sie von den LWL-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder ihrem gesetzlichen Betreuer oder ihrer Betreuerin. Selbstverständlich kann man sich auch von Eltern, von Freunden und Bekannten helfen lassen. In vielen Städten und Kreisen gibt es zudem die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB), die der Bund mit dem BTHG geschaffen hat. Der LWL hat auch ein telefonisches Informationsangebot von montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr unter 0251 591 5115.

Wenn Sie Leistungen zum Wohnen benötigen, helfen Ihnen die LWL-Teilhabeplanerinnen und Teilhabeplanern. Sie sind jeweils für eine bestimmte Region in Westfalen-Lippe verantwortlich. Welcher Teilhabeplaner oder welche Teilhabeplanerin zuständig ist, richtet sich danach, an welchem Ort die betroffene Person Unterstützung bekommt oder bekommen möchte.

Wenn Sie andere Leistungen beantragen möchten, helfen Ihnen die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter. Welcher Gruppenleiter oder welche Gruppenleiterin zuständig ist, richtet sich danach, wo Sie herkommen.

Wenn Sie hier klicken, finden Sie für Ihren Ort eine Übersicht mit allen LWL-Teilhabeplanerinnen und Teilhabeplanern und LWL-Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern. Die Telefonnummer und die Adresse stehen auch dabei. Schreiben Sie uns gerne! Oder rufen Sie uns unter 0251 591 5115 an!