Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ihre Frage

Wer kommt für die Mietkaution auf?

Unsere Antwort

Menschen, die in einer eigenen Wohnung leben, müssen manchmal eine Kaution bezahlen. Dieses Geld dient dazu, den Vermieter oder die Vermieterin abzusichern, wenn ein Schaden in der Wohnung entstanden ist, oder der Mieter oder die Mieterin die Miete nicht bezahlt. Auch Menschen mit Behinderungen, die in besonderen Wohnformen leben und Sozialhilfe erhalten, müssen manchmal eine Mietkaution bezahlen. Der Vermieter darf keine Mietkaution verlangen, wenn die Miete vom Sozialamt direkt an den Vermieter gezahlt wird.

Es kann sein, dass ein Mensch nicht genug Geld hat, um die Kaution selbst zu bezahlen. Der Mensch kann das dem örtlichen Sozialamt sagen. Das Sozialamt entscheidet dann, ob es die Mietkaution für den Menschen bezahlt. Eine Übernahme erfolgt dann in der Regel als Darlehen.