Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ihre Frage

Was ist das Budget für Ausbildung?

Unsere Antwort

Mit dem Angehörigen-Entlastungsgesetz wird das Budget für Ausbildung eingeführt. Das Budget für Ausbildung soll Menschen mit Behinderungen eine reguläre Ausbildung ermöglichen, auch wenn sie voll erwerbsgemindert sind. Vorbild für das Budget für Ausbildung ist das durch das Bundesteilhabegesetz eingeführte Budget für Arbeit, das Menschen mit Behinderungen, die voll erwerbsgemindert sind, dabei hilft, auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten.

Das Budget für Ausbildung ermöglicht eine Alternative zu den Leistungen der beruflichen Bildung in einer Werkstatt für behindert Menschen (WfbM) oder bei einem anderen Leistungsanbieter. Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Aufnahme in eine Werkstatt für behinderte Menschen haben, können künftig mit dem Budget für Ausbildung Leistungen zur beruflichen Bildung auch dann erhalten, wenn sie eine reguläre betriebliche Ausbildung oder eine Fachpraktikerausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt machen. Bislang konnte man das nur in einer WfbM oder bei anderen Leistungsanbietern.

Mit dem Budget für Ausbildung bekommt der Ausbildungsbetrieb die gezahlte Ausbildungsvergütung erstattet. Auch die erforderliche Unterstützung des Menschen mit Behinderungen am Ausbildungsplatz und in der Berufsschule wird bezahlt.